Produktbeschreibung
OsiSense XM ? Neuer kleiner Druckwandler XMLP. Anschluss G1/4, Ausgang 4-20mA, Druckbereich 0-250 bar. Druckwandler, Gerät in Edelstahl AISI 316L mit Analogausgang. 0 - 10 V / 0,5 - 4,5 V / 4 - 20 mA. Für Hydrauliköle, Gas, Kältemittel. Elektrische Anschlüsse M12-Stecker, 4-polig, aber auch DIN 3852-A. Hydraulische Anschlüsse G1/4A, aber auch 7/16-20 UNF-2A und 2B. Druckbereich -1 bis 600 bar. Schutzart IP 65 und IP 67 (mit M12-Stecker). Temperatur -30 bis +85°C (im Betrieb, für M12-Stecker). Betriebsspannung 12-24 V DC, Grenzbereich 7-33 V.
technische Daten
Hersteller: TMSS Germany
Verpackungseinheit: 1
Bezeichnung: OsiSense XM-Druckschalter
Typenbezeichnung: XMLP250BD21F
Hersteller - Artikelnummer: XMLP250BD21F
Herstellerprogramm: OsiSense XM
Geeignet als Wächter: ja
Geeignet als 2 Punktregler: nein
Geeignet als Begrenzer: nein
Max. Arbeitsdruck: 250000 hPa
Einschaltdruck: 0..250 bar
Anfangseinstellung: 0..250000 hPa
Ausschaltdruck: 0..250 bar
Endeinstellung: 0..250000 hPa
Max. Prüfdruck: 500 bar
Berstdruck: 1000 bar
Mediumtemperatur: -30..120 °C
Gewindemaß: sonstige
Bemessungsbetriebsspannung Ue bei DC: 12..24 V
Endwert Messbereich Druck: 25000000 Pa
Ausführung des elektrischen Anschlusses: sonstige
Mit Handbetätigung: nein
Mit manuellem Ein-/Ausschalter: nein
Elektronische Ausführung: ja
Mit Display: nein
Explosionsgeschützt: nein
Schutzart (IP): IP65/IP67
Schutzart (NEMA): sonstige
Durchmesser: 26 mm
Tiefe: 38,1 mm
Länge: 400
Breite: 150
Höhe: 150
Gewicht: 2,481
Zolltarifnummer: 90262020
Ursprungsland: CH
Reachkennzeichen: J
Kennzeichen Abakus: N
Artikelklasse: Druckschalter
Lagerstatus
Lagerkennzeichen: Nichtlagerartikel () - Dieser Artikel kann bei positiven Lagerbestand nur noch abverkauft und auch beim Hersteller nachgeordert werden. Eine unter Umständen notwendige Nachbestellung beim Hersteller sollte nicht länger als 14 Tage in Anspruch nehmen. Achten Sie daher auf die Livelagerabfrage bzw. auf die Statusmeldung unseres Lagers im Warenkorb.
zusätzliche Produktinformationen von
Produkt-Fragen